Bestellerprinzip und Provisionsdeckel

Vermittlungskosten für Mietobjekte waren bisher ausschließlich vom Mieter zu tragen. Der Vermieter konnte die kostenpflichtige Dienstleistung eines Maklers bedenkenlos in Anspruch nehmen, da die Entlohnung durch den Mieter sichergestellt war. Das bedeutete, besonders in Großstädten, dass für den künftigen Mieter eine Courtage von zwei Nettokaltmieten zu zahlen war. Bei steigenden Mietpreisen konnte diese Provision durchaus im vierstelligen Bereich angesiedelt sein. Die Einführung des Mietrechtsnovellierungsgesetzes Mitte 2015 sollte mit dem Instrument des Bestellerprinzips für ein Gleichgewicht sorgen. Die Mieter sollten dadurch merklich entlastet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen